|
Ablonczy Balázs: Deutsche Welt" oder "Neues Europa"? Das Deutschlandbild der ungarischen politischen Elite zwischen 1933 und 1945. In Chronik des wiederholten Neubeginns 1867-2001 : Deutsch-ungarische diplomatische Beziehungen., Szerk. Ujváry Gábor; Pröhle Gergely, Corvina Kiadó, Magyarország, Budapest, 2001, 113–134.
Biró Annamária: Értelmiségképzetek a német és a magyar aktivizmusban. In Értelmiségi karriertörténetek, kapcsolathálók, írócsoportosulások II., Szerk. Boka László, Partium Kiadó, Reciti Kiadó, Magyarország, Budapest; Románia, Nagyvárad, 2016, 205–226.
Biró Annamária: Das Bild des Intellektuellen im deutschsprachigen und im ungarischen Aktivismus. In Übersetzungsereignisse: Kultur, Wissenschaft, Geschichte. 100 Jahre Hunarologie in Berlin, Szerk. Görbe Tamás; Halász Hajnalka; Hegedűs Rita; Lőrincz Csongor, Praesens, Ausztria, Wien, 2018, 275–297.
Biró Annamária: Ein Patriot au dem Banat: Gottfried Feldinger oder Földényi Frigyes? In Deutsche Sprache und Kultur im Banat : Studien zur Geschichte, Presse, Literatur und Theater, sprachlichen Verhältnissen, Wissenschafts-, Kultur- und Buchgeschichte, Kulturkontakten und Identitäten, Szerk. Kriegleder, Wynfrid; Seidler Andrea; Tancer, Josef, Edition Lumiere, Németország, Bremen, 2015, 185–196.
Biró Annamária: Die Rolle der deutschen Sprache in einer ungarisch-deutschen Abstammungsdebatte in Siebenbürgen. In Deutsche Sprache und Kultur in Siebenbürgen : Studien zur Geschichte, Presse, Literatur und Theater, sprachlichen Verhältnissen, Wissenschafts-, Kultur- und Buchgeschichte; Kulturkontakten und Identitäten, Szerk. Kriegleder, Wynfried; Seidler, Andrea; Tancer, Jozef, Edition Lumiere, Németország, Bremen, 2009, 223–235.
Biró Annamária: Eine deutsch-ungarische Debatte über die Herkunft der Siebenbürger Sachsen ( Ende des 18. Jahrhunderts). Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, 2014, 195-208.
|